Fotowalk am Nordmarkt
Samstag, 28.09.2019, ab 15.00 Uhr
ADFC Fahrradtour im Hafenquartier
Samstag, 28.09.2019 ab 15:00 Uhr
Wer mit dem Fahrrad in der Nordstadt unterwegs ist, sollte sich am Samstag, dem 28.09.19, ab 15:00 Uhr der geführten Fahrradtour im Hafenquartier anschließen.
In Kooperation mit dem ADFC Dortmund (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.) werden auf dem Weg sechs ausgesuchte Ateliergemeinschaften bzw. Galerien besucht.
Die Künstler/innen sind jeweils anwesend und freuen sich über ein Gespräch sowie Fragen zu ihren Werken und dem künstlerischen Arbeitsprozess.
Es ist jederzeit möglich, sich der Fahrradtour bei einem der Haltepunkte noch anzuschließen oder einfach in einem der Ateliers zu verweilen.
Die geführte Tour ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte den Fahrradhelm nicht vergessen!
Zeiten und Haltepunkte der ONA-Fahrradtour:
15:00 Uhr Start Parkplatz Unfallklinik an der Beethovenstr.
15:05 Uhr bis 15:35 Uhr Atelier Werkstattarbeit Lindenhorster Str. 44
15:40 Uhr bis 16:25 Uhr Atelier Amore/ 3rd Floor Studio, Speicherstr. 100
16:30 Uhr bis 17:15 Uhr Künstlerhaus Sunderweg 1
17:20 Uhr bis 17:40 Uhr der.Kunstbetrieb, Gneisenaustr. 30
17:45 Uhr bis 18:30 Uhr WB53//55 Westerbleichstr. 53 und 55
18:35 Uhr bis 19:00 Uhr Kunstdomäne Schillerstr. 43 a -> Ausklang
Die Bänd!
Samstag, 28.09.2019 – 17:00

Wir sind DieBänd!
Fünf Musikerinnen und Musiker, aufgewachsen im Ruhrgebiet.
Wir covern und interpretieren Rocksongs, Popsong und machen das eine zum anderen.
Groovig, mehrstimmig, unerwartet, tanz- und rockbar.
Bei den ONAs 2019 könnt Ihr uns mit „kleinem Besteck“ erleben und Euch unplugged eine musikalische Stunde von vielen unserer Lieblingssong mitreißen lassen.
Wir freuen uns auf Euch! Kommt ins Studio Johanna-Melzer-Straße 11a (Hinterhaus) im Dortmunder Hafen.
Wir sehen uns am 28.09.2019 17:00 Eintritt frei!
Galerie 103 – Konzert von Kioomars Musayyebi und persisches Abendessen
Samstag, 28.09.2019 ab 18:00 Uhr

Eine besondere Delikatesse wird um 18 Uhr gereicht:
Der überregional bekannte Santurspieler Kioomars Musayyebi gibt ein Konzert.
Im Anschluss sind die Gäste zum gemeinsamen Abendessen eingeladen.
Es gibt Khoresht e Bademjan mit Safranreis (auf Wunsch vegetarisch).
Kioomars Musayyebi hat das Santurspiel in Teheran erlernt und am Centre for World Music in Hildesheim perfektioniert. Als Gastmusiker spielt er mit so unterschiedlichen Gruppen wie Sedaa, Cats´n Breakkies, Orkestra oder dem Transorient Orchestra. 2015 gründete er mit drei anderen Musikern aus Deutschland und dem Iran das Kioomars Musayyebi Quartett. Neben Auftritten mit Musikern aus der ganzen Welt arbeitet er als freier Dozent und Santurlehrer. https://kioomars-musayyebi.com
Safe & Sound – Acoustic Songs ´n´ Stories
Samstag, 28.09.2019 ab 18:00 Uhr und Sonntag, 29.09.2019 ab 17:45 Uhr
Am Samstag, dem 28.09.19, wird es ab 18:00 Uhr rockige Livemusik von Safe&Sound im Atelier KunstStoff (Bleichmärsch 11) geben. Und am Sonntag, dem 29.09.19, spielt die Band ab 17:45 Uhr bei ihrer „White Rabbit Dreams Tour“ im Atelierhaus Westfalenhütte (Freizeitstraße 2) direkt nochmal groß auf.
„Safe & Sound“ steht für …
… akustische Songs zwischen Singer-/Songwriter-Melancholie und rockigem Biss … und auch welche über weiße Hasen!
… ein Dortmunder Duo … welches auch gelegentlich mal zum Trio wird!
… Geschichten, die zu eigenen Songs wurden … aber manchmal gefallen uns auch die Geschichten Anderer!
… Reduzierung auf das Wesentliche … so lange genügend Gitarren auf der Bühne stehen! … 100% handgemachte Musik … das erlauben wir uns!
… 90 Minuten träumen, freuen, entspannen … auch auf der Bühne!
„Safe & Sound“ sind…
Claudia Gawol (Gitarre, Gesang … speed-songwriting)
Jens Thorsten Abel (Bass, Gitarre, Background-Gesang … Soundsortierung) …
und, immer mal wieder, als „special guest“ Andy Märker (Gitarre … Stilberatung)
Nachtbar im Nordpol
Samstag, 28.09.2019 ab 21.00

Nachtbar mit DJs im Nordpol – Münsterstr. 99, Dortmund Nordstadt
am Samstag macht der Nordpol die Nachtbar für die Atelierbesucher:innen auf – ab 21 Uhr, mit fantastischer Musik & prima Drinks.
DADAistischer Musikspaziergang am Borsigplatz
Sonntag, 29.09.2019 ab 13.00 Uhr

DOCentralamt
der dadaistischen Bewegung
Bei einem Besuch der Offenen Nordstadt Atelier erwartet Sie erneut ein buntes Rahmenprogramm. Am Sonntag, dem 29.09.19, lädt die DADAistische Straßenkunst ab 13:00 Uhr zu einem Aktionsspaziergang am Borsigplatz ein. Musikalisch begleitet wird dieser Rundgang von der Dorfkapelle schwarz-rot Atemgold 09. Ein unvergessliches Erlebnis zum Staunen und Mitmachen!
An den Haltestationen der geplanten Route, haben die Teilnehmer/innen des Kunstspaziergangs natürlich die Möglichkeit, die Ateliers und Galerien sowie die dort ausgestellte Kunst in Ruhe zu entdecken. Die teilnehmenden Künstler/innen sind an jedem Standort anwesend, um die Besucher in Empfang zu nehmen, sich und ihre Werke vorzustellen sowie Fragen zu beantworten (ca. 20 Minuten). Das „was und wie“ des Programms vor Ort bestimmen die Künstler/innen dabei frei.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken und ein tolles Kunstwochenende.
Sonntag, 29.09.2019
Geplante Route der DADAistischen Straßenkunst:
13.00h Treffpunkt: U-Bahn Haltestelle Geschwister-Scholl-Straße
15min Fußweg zur Bleichmärsch 13 350m
13.15h-14.00h Kirsten Bergmann / Dieter Meese
15min Fußweg zur Oesterholzstraße 6 650m
14.15h-14.45h Ilka Berger – Atelierhaus Alter Kiosk
15min Fußweg zur Osterlandwehr 15 300m
15.00h-15.30h Atelier Almut Rybarsch
30min Fußweg zur Oesterholzstraße 103 – inklusiv Borsigplatzumrundung
Zwischenstopp vor dem Gründungslokal des BVB 850m
16.00h-16.45h Galerie 103
15min Fußweg zur Freizeitstr. 2 500m
17.00h-17.45h Brigitte Bailer – Atelierhaus Westfalenhütte
17.45h-18.30h Safe&Sound Live Musik im Haus oder Garten (je nach Wetterlage)
offenes Ende, Fußweg zur U-Bahnhaltestelle Westfalenhütte 400m
Lesung „Tod im Stahlwerk“ von Anne-Kathrin Koppetsch
Sonntag, 29.09.2019, 17.00 Uhr
Musikalisch begleitet von Winfried Meyer am Piano, Winfried Meyer zaubert den passenden Sound dieser Zeit…..
50 Jahre „Septemberstreik“ bei Hoesch
In diesem Jahr jährt sich der sogenannte „Septemberstreik“ bei Hoesch zum 50. Mal!
Im Umfeld dieses Streiks 1969 spielt Anne-Kathrin Koppetschs Krimi „Tod im Stahlwerk“. Sie erzählt – historisch gut recherchiert – die ktive Geschichte eines Lokführers, der nach erfolgreicher Beendigung des Streiks betrunken den Sohn des Betriebsrats überfährt. Lokführer und Betriebsrat waren einst gute Kumpels.
Nun sind sie verfeindet. Wurde der Sohn das Opfer dieses Streits? In der Siedlung kocht die Gerüchteküche, auch Pastorin Martha Gerlach gerät unter Beschuss und muss um ihre Ehre kämpfen….Ein Krimi aus Zeiten der Vollbeschäftigung, ein „Western von gestern“, wie das Magazin „Bodo“ schrieb.
Die Protagonistin dieses Retro-Krimis, Martha Gerlach, ist in den 60er Jahren eine der ersten Pastorinnen im Ruhrgebiet. Mit Charme und Chuzpe setzt sie sich gegen die männlichen Kollegen durch und gewinnt die Herzen ihrer Gemeindeglieder. Dabei stolpert sie immer wieder über Leichen und löst Kriminalfälle. „Tod im Stahlwerk“ ist der dritte Band einer Trilogie um diese junge Pastorin, für die eine reale Figur Modell gestanden hat. „Anne-Kathrin Koppetsch gelingt es, den Zeitkolorit einzufangen“, schreibt die Presse.
http://www.anne-kathrin-koppetsch.de/

Anne-Kathrin Koppetsch – Foto: Christian Baltrusch (c) 2019
Anne-Kathrin Koppetsch wurde 1963 im Sauerland geboren und lebt – nach Lehr- und Wanderjahren – seit dem Jahr 2000 in Dortmund. Im Hauptberuf ist sie Pfarrerin, derzeit in der Evangelischen Miriam-Kirchengemeinde Dortmund, in Huckarde und Kirchlinde. Ihre Krimitrilogie um die Dortmunder Pastorin Martha Gerlach erschien in den Jahren 2012-2015 im Kölner emons-Verlag. Ihr neuestes Projekt: „Glücksorte im Sauerland“ erscheint im kommenden Jahr.
Winfried Meyer ist ein Dortmunder Chorleiter/Dirigent, Musiker und Musikpädagoge Studium der Musik an der damaligen Musikhochschule in Dortmund und am Berklee College of Music, Boston. Meyer arbeitet seit vielen Jahren mit Chören und bei Musik/ Kulturprojekten als Leiter und musikalischer Begleiter unterschiedlicher Genres.
Eintritt: frei
Datum: 29.09.2019 – Einlass: 17:00 Uhr
Ort: Café im Vorderhaus, Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund
Veranstalter: Langer August e.V. – http://www.langer-august.de