Anett Frontzek
Anett Frontzek
Künstlerhaus Dortmund
Sunderweg 1, 44147 Dortmund
E-Mail:kontakt@anettfrontzek.de
Webseite: www.anettfrontzek.de
nicht barrierefrei
Papierschnitte, Zeichnungen und Collagen, deren Gestaltung auf der Verwendung von kartographischem Material oder der Beschäftigung mit Architektur und landschaftlichen Strukturen beruht.

Collage Zeichnung
In ihrer künstlerischen Arbeit untersucht Anett Frontzek systematisch urbane, architektonische, geologische oder soziologische Strukturen. Ihre Untersuchungen beziehen sich immer auf reale Gegebenheiten, entstehen unter dem Einfluss des Ortes und der vor Ort geführten Recherche.
Zur Bearbeitung ihrer thematischen Fragestellungen greift sie auf wissenschaftliches oder statistisches Material in Datenbanken, auf Fundstücke in Archiven vor Ort oder auf Hinweise in Medienberichten zurück. Diese Materialien dienen ebenso als datengebende Basis wie kartographisches Material, das mitunter auch im Original bearbeitet wird.
Persönliche Erkundungen, Fotos und Gespräche vor Ort individualisieren und aktualisieren ihre Recherchen. Die Ergebnisse visualisiert Anett Frontzek in Zeichnungen, Papierschnitten und Installationen.
Anett Frontzek studierte von 1988-1994 an der Kunsthochschule Kassel Freie Kunst. 2009 verlegte sie ihr Kasseler Atelier nach Dortmund. Sie ist Mitglied im Deutschen Künstlerbund.
Seit 1993 fördern Arbeitsstipendien und Kunstpreise in Deutschland und Europa die Entwicklung ortsbezogener Werkzyklen. 2019 ist sie die 40ste Kavalierhausstipendiatin der Stadt Langenargen, wo sie am Bodensee für ein ortsbezogenes Projekt recherchiert. Artist in Residence Aufenthalte führten sie 2018 als Stipendiatin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe nach Gotland,
und 2017 als Stipendiatin der Kunstsammlung des Landes Oberösterreich ins österreichische Linz,
Sie war 2017 Stipendiatin der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur und erhielt 2014 den DEW21 Kunstpreis.
Ihre Arbeiten sind in öffentlichen Sammlungen in Europa und den USA vertreten.
Z.B. in der Universität für Angewandte Kunst Wien und der Akademie der Bildenden Künste Wien, in der Graphischen Sammlungen der Bauten des Bundes in Berlin und in der Bayerischen Staatsbibliothek München. Im Victoria and Albert Museum London, in der Caldic Collection Rotterdam, im MoMA, New York und dem Sterling & Francine Clark Art Institute in Williamstown, sowie der Achenbach Foundation for Graphic Art im Fine Arts Museums of San Francisco.
In Einzel- und Gruppenausstellungen waren ihre Arbeiten 2019 in der Städtischen Galerie im Waidspeicher in Erfurt und in der Sammlung Ludwig in Koblenz zu sehen. Mehrmals wurde ihre Arbeiten für die Große Kunstausstellung NRW im Museum Kunstpalast in Düsseldorf ausgewählt.
Seit 2002 hat Anett Frontzek im Rahmen von geladenen Kunst am Bau Wettbewerben an etlichen Wettbewerben teilgenommen und mehrere Arbeiten in Köln, Kassel und Münster realisiert*.
